Kreuz und Quer für Hennen
Egal, ob Sie eine erfahrene Landwirtin oder ein junger Haustierbesitzer sind – die Pflege einer Hühnerhaltung erfordert viel Planung und Organisation. Doch gerade diese Herausforderungen machen es auch so faszinierend, sich um Hühner zu kümmern.
Hennen als Arbeitstiere
In der Vergangenheit waren Hühner nicht nur für ihre Eierproduktion wichtig, sondern wurden auch als Arbeitstiere eingesetzt. Sie halfen bei der Unkrautbekämpfung, wühlten nach Insekten und anderen Kleintieren und füllten ihre Äste mit Nüssen, Früchten und Blättern. Heute sind Hühner jedoch hauptsächlich für ihr Eierraubpotential bekannt.
Vor- und Nachteile einer Hühnerhaltung
Einige https://chickencrossing-de.com/ der Vorteile einer Hühnerhaltung sind:
- Eierproduktion : Wenn Sie eine regelmäßige Lieferung von frischen, gesunden Eiern benötigen, ist es ratsam, mehrere Hennen zu halten.
- Naturkosmetik : Das Gezwitscher der Hühner und das Geschnatter der Mäuse sind nicht nur lustig, sondern auch eine natürliche Art, sich gegen Schädlinge im Garten zu schützen.
- Futterverwendung : Die Abfälle von Früchten, Gemüse und Getreide können den Hennen als Futter dienen.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile:
- Zeitaufwand : Das tägliche Gedecken des Hühnerstalls, das Streuen der Futterreste und die Überwachung der Tiere erfordern viel Zeit.
- Kosten : Beim Kauf von Satteln oder Eimergeln können Sie jedoch einiges Geld ausgeben.
- Gesundheitsschutz : Das Risiko einer Infektion, insbesondere während der Brutzeit, ist bei Hühnern hoch.
Erstes mal aufs Land – die Anschaffung
Wenn Sie beschlossen haben, eine Hühnerhaltung einzurichten, müssen Sie zunächst den richtigen Ort finden. Der Stall sollte gut belüftet sein und so viel Licht wie möglich aufnehmen.
Beim Kauf der Tiere sollten Sie darauf achten, dass sie gesund sind und nicht zu alt oder klein sind. Eine gute Anlaufstelle für die Beschaffung von Hühnern ist ein Tiermarkt in Ihrer Nähe.
Die Pflege
Um eine erfolgreiche Haltungsverläuft zu gewährleisten, müssen Sie regelmäßig nach dem Wohlbefinden der Tiere schauen. Das bedeutet auch, dass Sie die Gelegenheit nutzen sollten, sich um sie zu kümmern und ihnen im Bedarfen Futter oder Wasser zu geben.
In den meisten Fällen sollte es auch nicht allzu schwer sein, die Hennen einzufrieren, wenn es draußen regnet. Ein Tisch, der leicht von oben erreichbar ist, kann hierbei besonders hilfreich sein.
Weitere Tipps
- Schutz vor Raubtieren : Um Ihre Hühner zu schützen, sollten Sie sie nicht in einem offenen Gelände lassen.
- Gelegenheit zur Bewegung : Bieten Sie den Tieren immer mindestens 4-6 Quadratmeter Platz, um ihnen genug Raum für die Bewegung zu geben.
Fazit
Die Haltung von Hühnern erfordert viel Planung und Organisation, aber es lohnt sich. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine wunderbare Erfahrung, sich um diese Tierchen zu kümmern.