Eidgenössische Spielbankenkommission Tätigkeitsbericht 2021_7

Eidgenössische Spielbankenkommission: Tätigkeitsbericht 2021

Häufig verwendete Synonyme oder verwandte Begriffe sind Internes Kontrollsystem (IKS), Internes Überwachungssystem, Risikomanagement und Compliance-Management. Abkürzungen wie IKS stehen im deutschen Sprachgebrauch gleichbedeutend für Interne Kontrollsysteme. Die EU-Außenminister tauschen sich über internationale Konflikte wie im mittleren Osten offenbar über eine Signalgruppe aus, die auf ihren Privathandys installiert zu sein scheint, so wird es heute berichtet. Es ist eine Selbstverständlichkeit und von EU-Ministern heutzutage zu erwarten, dass sie sich kurzfristig digital abstimmen können. Aber die Nutzung einer handelsüblichen App auf potenziell ungesicherten Privatgeräten für hochsensible Regierungskommunikation ist grob fahrlässig und angesichts der Chatthemen wie Krieg und Frieden unverantwortlich. Die Kosten eines Audits hängen von Audit-Typ, Umfang, Wirtschaftsprüfer-Honoraren und Unternehmensgröße ab.

Online-Spielbanken

November 2025 hat sich der Bundesrat mit der entzogenen Konzession befasst. Er wird voraussichtlich Ende 2028 darüber entscheiden, ob die Konzession für die Zone Südbünden erneut ausgeschrieben werden soll. Nutzen Sie die Informationen, die wir Ihnen hier auf unserer Internetseite zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich bei Fragen an eines der Schulsekretariate in Altena oder Halver, das Beratungsteam oder direkt an die zuständigen Abteilungsgangsleiter. Bei all Ihren Fragen und Entscheidungen stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie auch unseren „Tag der offenen Tür“ oder die Ausbildungsmessen der Städte und Gemeinden.

Effektive Compliance-Kontrollprozesse basieren auf klar definierten Richtlinien und Verfahren, sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und fördern eine Kultur der Ethik innerhalb der Organisation. Sie bemühen sich, Risiken vorausschauend zu identifizieren und zu minimieren, und sorgen gleichzeitig für eine angemessene Dokumentation und Berichterstattung, um die Einhaltung nachweisen zu können. Compliance-Kontrollprozesse unterscheiden sich von verwandten Begriffen wie „Audit“ oder „Qualitätskontrolle“ hinsichtlich ihres Fokus. Während Audits externe Prüfungen durch Dritte darstellen, die meist in größeren zeitlichen Abständen erfolgen, handelt es sich bei Compliance-Kontrollprozessen um kontinuierliche interne Überprüfungen. Qualitätskontrolle konzentriert sich dagegen primär auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, Compliance auf die Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Standards. Digitale Technologien erweitern das Spektrum an Risiken, darunter Cybersecurity-Bedrohungen und Datenschutzprobleme, was Unternehmen dazu zwingt, ihre internen Kontrollen ständig anzupassen und zu verstärken.

Um Compliance-Kontrollprozesse effektiv durchzuführen, setzen Unternehmen oft spezialisierte Compliance-Management-Systeme (CMS) ein. Diese Systeme unterstützen nicht nur bei der Dokumentation und Überwachung von Compliance-Risiken und -Maßnahmen, sondern bieten auch Funktionen zur Prüfungsplanung und zum Risikomanagement. Unternehmen sollten klare Richtlinien und Verfahren einführen, die sicherstellen, dass alle finanziellen Transaktionen genau erfasst und berichtet werden. Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen und Abstimmungen, die Implementierung einer Trennung von Aufgaben lebarbouille.com und Verantwortlichkeiten sowie die Nutzung von Technologien zur Automatisierung und Überwachung der Prozesse.

Was ist ein Audit und wie kann dein Unternehmen davon profitieren?

Dies erfordert eine kontinuierliche Bewertung und Aktualisierung der IT-Sicherheitsmaßnahmen, Schulungen der Mitarbeiter in Bezug auf Cyber-Risiken und den Einsatz spezialisierter Überwachungstools. Die Risikobewertung ist ein zentraler Schritt, um zu verstehen, welche spezifischen Risiken ein Unternehmen bedrohen und wie diese durch interne Kontrollen gemildert werden können. Sie hilft dabei, Prioritäten zu setzen und Ressourcen effektiv zu allozieren, um die bedeutendsten Risiken zu adressieren. In IT-Abteilungen sind Zugriffskontrollen, wie Passwortrichtlinien und Berechtigungsmanagement, grundlegende Verfahren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensitive Informationen haben. In der Regel werden Audits von internen oder externen Prüfern, Wirtschaftsprüfern oder spezialisierten Experten durchgeführt.

  • Ein neuer Themenschwerpunkt bilden die Besuche in Alters- und Pflegeinstitutionen.
  • Im Kontext zunehmender Digitalisierung gewinnen auch Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit an Bedeutung.
  • Ein praktisches Beispiel für interne Kontrollen ist das Vier-Augen-Prinzip bei der Freigabe von Zahlungen, um Fehler oder Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
  • Ein risikobasierter Ansatz bei Audits ist eine Methode, um mögliche Nichtkonformitäten und Risiken innerhalb deines Unternehmens zu identifizieren und zu bewerten.
  • Die Einhaltung des AI Act ist komplex und geht tief in die Entwicklungs- und Betriebsprozesse von KI ein.

Geringfügige Abnahme der Abgaben zugunsten der AHV

Zudem fördern solche Zertifizierungen das Vertrauen deiner Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter in dein Unternehmen. Um in deinem Unternehmen höchste Qualität, Sicherheit und Leistung zu gewährleisten, muss die Einhaltung bestimmter Normen und Standards sichergestellt werden. Wer sich zum professionellen Auditor berufen fühlt, muss sowohl in puncto Ausbildung und Qualifikation als auch hinsichtlich kommunikativer Fähigkeiten und Verhaltensweisen diverse Kriterien erfüllen.

Die effektive Durchführung dieser Prozesse erfordert ein Verständnis für die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine systematische Risikoanalyse sowie die Entwicklung und Überwachung angepasster Kontrollmechanismen. Die Implementierung und fortlaufende Anpassung von internen Kontrollen und Verfahren ist somit ein kontinuierlicher Prozess, der eine kombinierte Anstrengung der gesamten Organisation erfordert. Durch die Einrichtung solider interner Kontrollmechanismen können Unternehmen nicht nur ihre Ziele effizienter erreichen, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Stakeholder stärken.

Ein risikobasierter Ansatz bei Audits ist eine Methode, um mögliche Nichtkonformitäten und Risiken innerhalb deines Unternehmens zu identifizieren und zu bewerten. Dieser proaktive Ausgangspunkt ermöglicht den gezielten Einsatz von Ressourcen und Korrekturmaßnahmen. Ihr obliegt zudem die Verfolgung des illegalen Geldspiels, indem sie einerseits eine Zugangssperre für illegale online Angebote errichtet und andererseits die Straftaten gegen das illegale Spiel verfolgt. Gleich wie die Banken müssen auch die Casinos sicherstellen, dass sie nicht missbraucht werden, um Gelder aus krimineller Herkunft in den legalen Finanzkreislauf einzuschleusen und so deren Herkunft zu verschleiern. Am vergangenen Wochenende hat die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) gemeinsam mit den Polizeibehörden mehrere Hausdurchsuchungen in den Kantonen Luzern und Zürich durchgeführt. Im Fokus standen Lokale, in denen mutmasslich illegale Spielbankenspiele angeboten wurden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *